Rückblick Rietenauer Kirbe 2009

Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 21. Oktober 2009


Traditionelle „Rietenauer Kirbe“ wieder sehr gut besucht

Seit vielen Jahren schon findet immer am dritten Sonntag im Oktober die traditionelle „Rietenauer Kirbe“ statt. Ausgerichtet wurde die Kirbe mit großem Erfolg vom Obst-und Gartenbauverein. Dieser Erfolg machte es dem Musikverein Rietenau Rietenau leicht, diese lieb gewordene Tradition weiter zu führen. Zahlreich kamen die Gäste in die von unserer Anke Fritz herbstlich schön geschmückte Musikhalle. Bei guter schwäbischer Kost, Neuem Wein und Zwiebelkuchen und einem Viertele unterhielten sich die Gäste auf´s Beste. Kaffee und ein Stück von den leckeren Kuchen oder Torten rundeten den kulinarischen Teil dieses Tages ab.

Für Unterhaltung und großen Spaß sorgte das „Kuhfladen-Roulette“. Die Idee dazu hatte unser einfallsreicher Manuel Leins. Die Wies´n neben der Musikhalle war der Schauplatz des Spektakels. Manuel´s Kuh „Sinfonie“ wurde auf die Wiese geschickt, welche in 300 gleich große Felder aufgeteilt war. Die Besucher konnten zuvor auf ein oder mehrere Felder setzen. Der Käufer des Feldes, auf welche „Sinfonie“ ihre erste Hinterlassenschaft absetzte, sollte gewinnen. Aber irgendwie war „Sinfonie“ irritiert durch die Zurufe und hingehaltenen Grasbüschel. Nach einer halben Stunde wurde laut genau definierten Spielregeln der Gewinner ausgemacht. Das Feld, in dem „Sinfonie“ ihren linken Hinterlauf stellte, hatte den Hauptpreis, ein Wochenende auf dem Ferienhof Schwarz im Allgäu, gewonnen. Jelena Müller, die glückliche Gewinnerin darf nun im Allgäu, wo es ja bekanntlich viele Kühe gibt, um deren Hinterlassenschaften herumwandern. Weitere Preise, gestiftet von Aspacher Unternehmen und Gastronomen wurden anschließend in der Musikhalle ausgelost. Wir gratulieren allen Gewinnern auf das Herzlichste. Im Anschluss wurde von Musikern des Musikverein Rietenau noch etwas Wirtshausmusik geboten.

Zum tollen Gelingen dieser Veranstaltung danken wir:

  • allen aktiven und passiven Mitgliedern, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten
  • Anke Fritz für die schöne Dekoration
  • Manuel mit Sinfonie und dem Jugendorchester

Ein herzliches „Danke Schön“ möchten wir an die Aspacher Unternehmen und Gatronomen aussprechen, welche uns mit großzügigen Spenden zum Kuhfladen-Roulette unterstützt haben. Herzlichen Dank an: Besenstube Holzwarth, Besenwirtschaft Möhle, Dorflädle Rietenau, Gasthaus Kube, Gasthaus Traube, Mittelpunkt, Mona Lina, Otto´s Hausmacher, Metzgerei Rupp, Weinbau Gruber, Familie Schwarz/Allgäu.

Bei gutem Essen und lockerer Unterhaltung lässt es sich aushalten
Sinfonie im Einsatz
Glückliche Gewinner/innen, die Gewinnerin des Hauptpreises fehlt auf dem Bild