Rückblick Maihocketse / Maiparty / Musikfest 2009

Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 6. Mai 2009


Für alle, die nicht dabei waren – Maihocketse und Musikfest 2009

Endlich Sonne. Nach den kühlen und regnerischen Tagen lockte am 1. Mai die Sonne wieder zahlreiche Wanderer und Radfahrer in den Biergarten bei der Musikhalle. Neben einem kühlen Bier und Leckerem aus der Küche und vom Grill konnten die Gäste vom späten Vormittag bis in den Abend zünftige Blasmusik genießen, dargeboten von den Musikvereinen Reichenberg und Rietenau.

Am darauf folgenden Samstag ging es gleich weiter. Partynacht mit der Rock-und Pop Coverband „Purple Sun“. Die Gäste strömten ins Zelt, um zu den Hits aus den 70er-bis 90er Jahren und zu aktuellen Hits aus den Charts das Tanzbein zu schwingen. Und wer auf der Tanzfläche keinen Platz mehr hatte, machte einfach auf der Bank sitzend oder stehend mit. Lockere Unterhaltung und coole Getränke wurden an der Megabar geboten.

Heiße Stimmung mit Purple Sun

Zünftige Blasmusik lockte am Sonntag zahlreiche Gäste in das Festzelt und den Bietgarten. Der Musikverein Rietenau hatte zum Musikfest eingeladen. Bei frühlingshaftem Wetter waren die Bänke schnell besetzt und die Zuhörer, jung und nicht mehr ganz so jung, lauschten bei herzhafter Kost aus der Küche und vom Grill den Darbietungen der Musikvereine Kirchberg, Oberbrüden, Großaspach und Rietenau.

Gemütlichkeit und gute Laune beim Musikfest

Der Musikverein sagt „Danke“

Um so ein gelungenes und harmonisches Fest zu organisieren bedarf es großer Vorbereitung und Unterstützung. Ein herzliches „Danke schön“

  • an die Vorstandschaft um Klaus Hamann und Roland Euerle
  • an den Wirtschaftsausschuss, der ein immenses Arbeitspensum hatte
  • an unsere Senioren, die uns immer tatkräftig unterstützen
  • an alle Helferinnen und Helfer, denen nichts zu viel war
  • für die vielen leckeren Kuchenspenden

Erfolgreicher Musikernachwuchs

In den Osterferien fand der diesjährige D1-Lehrgang statt, an welchem auch drei Nachwuchsmusiker des Musikvereins Rietenau teilnahmen. Für ihre guten Leistungen erhielten sie das bronzene Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes Rems-Murr, überreicht von Jugendleiter Michael Merz. Wir gratulieren Kathrin Frank, Pia Mildenberger und Manuel Merz herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß.

Bronzenes Leistungsabzeichen für Manuel Merz und Kathrin Frank. Pia Mildenberger (fehlt auf dem Bild) bekommt das Leistungsabzeichen bei einer anderen Gelegenheit überreicht.

Sehr gutes Ergebnis bei Teilnahme am Wertungsspiel

Groß war die Aufregung bei den Musikern des Musikvereins Rietenau vor dem Wertungsspiel, welches vom Blasmusikverband Rems-Murr am 26. April in Winterbach ausgetragen wurde. Neben den zusätzlichen Proben zu diesem Wertungsspiel mussten auch noch die Vorbereitungen zur Maihocketse und zum Musikfest bewältigt werden. Aber Dirigent Luigi Venturini hatte neben seinem Taktstock auch das große Blasorchester des Musikvereins Rietenau fest im Griff. „Chicago Festival“ von Markus Götz, das Pflichtstück beim Wertungsspiel, gibt den Geist einer der bedeutendsten Veranstaltung für Bläser und Blasmusik in den USA wider. Nach einem markanten Eröffnungsthema folgt ein lyrischer Teil, der an den winterlichen Michigan-See denken lässt. Ein fulminantes Finale beendet „Chicago Festival“ schließlich. „Mährische Skizzen“ von Josef Jiskra wurde als Selbstwahlstück ausgesucht. Jiskra beschreibt mit charakteristischen Klängen und Harmonien die Freude, den Jubel, aber auch die Klagen den einfachen Menschen. Nach den musikalischen Vorträgen hieß es erst einmal abwarten. Am späten Nachmittag war die Freude groß. Die Vorträge wurden von der Jury mit der Note „Sehr Gut“ bewertet. Für diese Leistung ein herzliches „Danke schön“ an alle Musikerinnen und Musiker, denen keine Probe zu viel war. Ganz besonderer Dank an Dirigent Luigi Venturini für die intensive Vorbereitung und den großen Einsatz.