Rückblick Maifest / Maihocketse 2008

Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 7. Mai 2008


Abwechslungsreiches Festwochenende zum 60. Geburtstag

Endlich Sonne. Nach den kühlen und regnerischen Tagen lockte am 1. Mai die Sonne zahlreiche Besucher in den Biergarten bei der Musikhalle. Neben einem kühlen Bier und Leckerem aus der Küche und vom Grill konnten die Gäste vom späten Vormittag bis in den Abend zünftige Blasmusik genießen, dargeboten vom Musikverein Rietenau. Ein kurzer Regenschauer vertrieb die Gäste dann ins Zelt, um den danach ankommenden Besuchern die Plätze zu überlassen. Bald war der Biergarten wieder bis fast auf den letzten Platz besetzt.

Am Freitag wurde dann mit einem zünftigen Bieranstich der 60. Geburtstag des Musikverein Rietenau gefeiert. Los ging es mit einem kleinen Musikumzug. Die Ehrenmitglieder wurden in einer festlich geschmückten Kutsche zum Festzelt gefahren. Kinder zogen einen kleinen geschmückten Wagen mit einem Bierfass, welches symbolisch für das Freibier stand.

Mit Salutschüssen wurden die Ehrenmitglieder und die Musiker um Dirigent Luigi Venturini beim Festzelt empfangen, wo Bürgermeister Hans-Jörg Weinbrenner die Gäste begrüßte. Nach einem musikalischen Willkommengruß durch den Musikverein Rietenau wurde es dann ernst. Nach einer kurzen Rede schritt Bürgermeister H. J. Weinbrenner zur Tat, bewaffnet mit Schürze und Hammer. Mit kräftigen Schlägen trieb er den Zapfhahn ins Fass. Ein paar Tropfen Bier wurden schon verspritzt, bis das Freibier ausgeschenkt werden konnte. Für diesen launigen Akt wurde unser Bürgermeister mit herzlichem Applaus bedacht. Der Musikverein Oberbrüden unterhielt die Gäste im sehr gut besuchten Festzelt bis in den späten Abend mit kraftvoller Blasmusik.

Keine Pause! Am darauf folgenden Samstag ging es gleich weiter. Partynacht mit der Rock-und Pop Coverband „Purple Sun“. Die Gäste strömten ins Zelt, um zu den Hits aus den 70er-bis 90er Jahren und zu aktuellen Hits aus den Charts das Tanzbein zu schwingen. Und wer auf der Tanzfläche keinen Platz mehr hatte, machte einfach auf der Bank sitzend oder stehend mit. Lockere Unterhaltung und coole Getränke wurden an der Megabar geboten.

Besinnlich wurde der Sonntag begonnen. Pfarrerin Frau Dorothee Gammel und Vikar Jochen Schäffler hielten im gut besuchten Zelt einen Gottesdienst. In seiner Predigt erinnerte Jochen Schäffler an die Anfänge des Vereins, an Begebenheiten und Aktivitäten in dieser langen Zeit. Eine Kernaussage seiner Predigt lautet: „Den Stunden mehr Leben zu geben statt dem Leben mehr Stunden“. Mit zünftiger Blasmusik wurde anschließend zum Musikfest eingeladen. Das schöne Wetter lockte wieder zahlreiche Besucher in den Biergarten und in das Festzelt. Unterhalten wurden die Gäste von den Musikvereinen Großaspach, Poppenweiler, Unterweissach, dem Jugendorchester und dem großes Blasorchester des Musikverein Rietenau.

Der Musikverein sagt „Danke“

Um so ein gelungenes und harmonisches Fest zu organisieren bedarf es großer Vorbereitung und Unterstützung. Ein herzliches „Danke schön“

  • an die Vorstandschaft um Klaus Hamann und Roland Euerle
  • an den Wirtschaftsausschuss, der ein immenses Arbeitspensum hatte
  • an unsere Senioren, die uns immer tatkräftig unterstützen
  • an alle Helferinnen und Helfer, denen nichts zu viel war
  • für die vielen leckeren Kuchenspenden

Über die große Bereitschaft mitzuhelfen haben wir uns sehr gefreut. Deshalb laden wir allen Helferinnen und Helfer zum 2. Helferfest am 19. Juli in den Garten bei der Musikhalle ein.