Rückblick Jahresfeier 2011

Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 20. Januar 2011


Eurovision Song Contest Rietenau 2011

Vergangnen Samstag lud der Musikverein Rietenau zum „Eurovision Song Contest“ in die Musikhalle ein. Unter diesem Motto boten die Musiker anlässlich ihrer Jahresfeier einen musikalischen Querschnitt des internationalen Wettbewerbs. Bald schon war die Musikhalle bis auf den letzten Platz besetzt. Das Jugendorchester des Musikvereins nahm auf der Bühne Platz und hieß die Gäste mit dem Medley „The Beatles 1964“ willkommen. Nach einer kurzen, humorigen Begrüßung durch Vorstand Klaus Hamann gab Luigi Antonio Venturini seinen Dirigentenstab an Regina Butsch weiter, welche noch in diesem Jahr mit der Dirigentenausbildung beginnt. Souverän führte Regina das Jugendorchester durch das Stück „The Blues Brothers Greatest Hits“. Bei „Man in the Mirror“ von Michael Jackson glänzte Manuel Schäfer durch ein sicher vorgetragenes Solo. Das Publikum honorierte die Darbietungen mit stürmischem Applaus. Erst nach einer Zugabe durften die jungen Musiker die Bühne verlassen.

Nach einer kurzen Umbaupause öffnete sich der Vorhang für den „Eurovision Song Contest Rietneau 2011“. Das große Blasorchester des Musikvereins Rietenau unter der Leitung von Luigi Antonio Venturini eröffnete den Abend mit der Eurovisionshymne, welche immer gespielt wird, wenn Veranstaltungen europaweit übertragen werden. Zweiter Vorstand Roland Euerle moderierte gekonnt durch den Abend und hatte interessante Informationen zur Geschichte des Song Contest. Mit „Pouppée de cire, pouppée de son“ von der damals 17-jährigen France Gall bot das Blasorchester mit harmonischer Präzision den Siegertitel von 1965. Nicht barfuss wie Sandie Shaw bei ihrem Auftritt 1967, dafür aber schwungvoll und akzentuiert spielte das Orchester nun das Medley „The 60´s Collection“ nach einem Arrangement von Donald Furlano, in welchem der Siegertitel von Sandie Shaw „Puppet on a string“ vorkommt. 1974 gewann „ABBA“ den Song Contest mit dem Titel „Waterloo“. 37 Jahre später hörten die Gäste das Lied nach einem Arrangement von Frank Bernaerts in der Musikhalle und wippten mit den Füßen. Zum Mittanzen lud der 1. Platz von 1976 ein. „Save your kisses from me“ von „Brotherhood of man“ zeichnet sich durch harmonische Akkorde aus und wurde auch so vom Orchester präsentiert. Anschließend folgte ein Titel, den jeder kennt. Mit „Ein bisschen Frieden“ erreichte „Nicole“ zum ersten Mal Platz 1 für Deutschland.

In der folgenden Pause hatte die Geschäftsführerin des Blasmusikverbandes Kreisverband Rems-Murr Frau Iris Striegel das Vergnügen, mehrere Musiker für langjährige aktive Musikertätigkeit zu ehren. Die Ehrennadel in Bronze für 10-jährige aktive Musikertätigkeit erhielten: Timo Euerle, Manuel Schäfer, Daniela Merz und Regina Butsch. Für 30 Jahre aktive Musikertätigkeit wurden geehrt: Monika Kümmel, Ute Butsch, Sabine Ulrich und Sandra Jeggle. Sie erhielten die Ehrennadel in Gold. Frau Striegel bemerkte bei dieser Gelegenheit, dass die Frauen beim Musikverein Rietenau wohl gehegt und gepflegt werden. Vorstand Hamann schloss sich den Gratulationen an und rief Dirigent Venturini auf die Bühne. Hamann betonte die kontinuierlich gute Arbeit des Dirigenten und überreichte ein Präsent mit herzlichen Worten des Dankes. Nach einem kurzen Hinweis auf das Jubiläumskonzert zu Ehren Venturinis gehörte die Bühne dann wieder den Musikern.

Mancher erinnert sich vielleicht noch an den Song Contest 2006. Damals gewannen Musiker unter Horrormasken und Schreckenskostümen den ehrwürdigen Musikwettbewerb. „Hard Rock Halleluja“ von der finnischen Gruppe „Lordi“ verlor bei der Darbietung des Stückes durch den Musikverein Rietenau seinen Schrecken und das Publikum hörte, dass das Lied durchaus ein Siegertitel war. Mit dem folgenden Stück zog das große Blasorchester seine Gäste nun ganz in seinen Bann. Zirkusmusik, Melancholie, Lebenslust – alles ist in diesem Stück von Alexander Rybak, dem Gewinner von 2009. „Fairytale“ bezauberte die Gäste in der Musikhalle und die dankten es mit stürmischen Applaus. Zu guter Letzt natürlich Lena Meyer-Landrut, der jungen und unbekümmerten Gewinnerin des Song Contest 2010. „Satellite“ wurde von den Musikern genauso unbekümmert und fröhlich vorgetragen und löste beim Publikum Begeisterungsstürme aus. Erst nach den Zugaben „Merci Cherie“ von Udo Jürgens und dem Marsch „Die Regimentskinder“ konnten die Musiker unter sehenden Ovationen der Gäste die Bühne verlassen.

Kurze Zeit später hieß es Vorhang auf für die Theatergruppe des Musikvereins. „Mallorca-Reise“ erzählt die Geschichte, zu welchen Komplikationen es kommen kann, wenn „Zweie ein Reise tun“. Alfred und Franz waren eine Woche auf Mallorca. Wieder daheim entdeckt Vroni einen Bikini und zwei Tickets. Nach vielen Missverständnissen und Eifersüchteleien klärt sich dann doch alles und Vroni bekommt einen Malloca-Urlaub von Alfred geschenkt. Textsicher, humorvoll und mit kräftigen Pointen brachten die Schauspieler das Publikum so zum Lachen, das fast kein Auge trocken blieb. Regie bei diesem witzigen Stück führte Martina Pavlou. Im Anschluss an das Programm spielte ein kleines Ensemble zur Unterhaltung.

Für diesen gelungenen und harmonischen Abend sagen wir ein herzliches „Danke schön“ an alle Musikerinnen und Musiker, unserem Dirigenten Luigi Antonio Venturini, Martina Pavlou und der Theatergruppe, dem Küchenteam und allen Helfern vor und hinter den Kulissen sowie allen Spendern, die durch ihre Unterstützung zu unserer Tombola beigetragen haben.

Eurovision Song Contest in der ausverkauften Musikhalle
Erhielten die Ehrennadel in Gold: (von links) Frau Iris Striegel, Monika Kümmel, Sandra Jeggle, Ute Butsch, Sabine Ulrich, Vorstand Hamann
Textsicher und witzig, unsere Theatergruppe: (von links) Martina Pavlou, Meike Müller, Lisa Ebinger, Thomas Weber, Monika Müller, Jasmin Hamann, Kim Hamann, Michael Pavlou, Silvia Weber, Manuel Leins, Stefan Schnaithmann