Seit September 2016 ist Volker Laukhuf der erste Mann am Dirigentenpult. Er kommt aus dem Heilbronner Land, ist verheiratet und hat drei Kinder. Seine musikalische Laufbahn begann der musikbegeisterte Angestellte als Trompeter beim Musikverein Willsbach. Dort war er mehrere Jahre im Ausschuss, in der Jugendausbildung, als Jugendleiter und als Jugenddirigent tätig. Das Vereinsleben kennt Volker […]
Dirigent Luigi Venturini legt nach 30 Jahren den Taktstock nieder
Auszug aus dem Gemeindeblatt und der Backnanger Kreiszeitung Seit 1986 war Luigi Venturini Dirigent des Musikvereins Rietenau. Nun legt der Musiklehrer den Taktstock aus persönlichen Gründen nieder. Sein Können und seine Begeisterung für die Musik gab Luigi Venturini 30 Jahre lang an seine Musiker weiter. Er brachte viele Impulse mit ein und motivierte das Blasorchester […]
Rückblick Maihocketse, Maiparty und Musikfest 2012
Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 10. Mai 2012 Besucherrekord am 1. Mai und Superstimmung mit „Bärastark“ Riesenandrang am 1. Mai bescherte den Helfern jede Menge Arbeit. Egal, ob am Grill, beim Kaffee oder bei den Getränken – die Besucherschlange riss nicht ab. Bald waren alle Plätze im Garten und im Festzelt besetzt. Superwetter und schwungvolle […]
Rückblick Jahresfeier 2012
Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 18. Januar 2012 Die schönsten Filmmelodien… präsentierte der Musikverein Rietenau am vergangenen Samstag in der nahezu ausverkauften Musikhalle. Mit dem dramatisch-sehnsüchtigen Stück „Tara´s Theme“ von Max Steiner empfing das Jugendorchester die Gäste. Gefühlvoll und sicher boten die jungen Musiker unter Leitung des Dirigenten Luigi Antonio Venturini die Melodie zu dem […]
Rückblick Herbstwanderung 2011
Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 6. Oktber 2011 Gemütliche Wanderung bei bestem Herbstwetter Wenn Engel reisen lacht die Sonne oder: Wenn der Musikverein Rietenau wandert gibt sie alles. Bei strahlend blauem Himmel und noch etwas kühler Morgenluft starteten die Wanderer um 9:30 Uhr an der Musikhalle. Norbert, unser Wanderführer an diesem Tag führte uns über […]
Rückblick Maiparty, Maifest 2011
Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 11. Mai 2011 „Bärenstarkes“ Festwochenende beim Musikverein Rietenau Vergangenen Samstag war es soweit – Premiere für die Show-und Partyband „Bärastark“ in Rietenau. Pünktlich um 20 Uhr begannnen die fünf Musiker und Sängerin Silke im beheizten Festzelt zu spielen. Die Band entpuppte sich als ein kleines Kraftwerk und heizte die Stimmung […]
Rückblick Maihocketse 2011
Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 4. Mai 2011 Bei bestem Wanderwetter strömten wieder zahlreiche Gäste in den gemütlichen Biergarten bei der Musikhalle. Bei frühlingshafter Witterung konnten die Besucher zünftige Blasmusik, gespielt von dem Musikverein Rietenau, dem Jugendorchester des Musikverein Rietenau und dem Musikverein Reichenberg und herzhafte Kost aus der Küche und vom Grill genießen. Die […]
Rückblick Jubiläumskonzert 2011
Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 20. April 2011 Erfolgreicher Brückenschlag zwischen Musikverein Rietenau und Gesangvereinen „Ich verspreche nicht zu viel, wenn ich Ihnen sage, dass es einen Auftritt gibt, den Aspach so noch nicht gehört und gesehen hat.“ Dieses Versprechen, das Moderator Jochen Schäffler den Gästen in der ausverkauften Hardtwaldhalle in Kleinaspach gab wurde bis […]
Rückblick Jahresfeier 2011
Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 20. Januar 2011 Eurovision Song Contest Rietenau 2011 Vergangnen Samstag lud der Musikverein Rietenau zum „Eurovision Song Contest“ in die Musikhalle ein. Unter diesem Motto boten die Musiker anlässlich ihrer Jahresfeier einen musikalischen Querschnitt des internationalen Wettbewerbs. Bald schon war die Musikhalle bis auf den letzten Platz besetzt. Das Jugendorchester […]
Rückblick Maihocketse und Maifest 2010
Auszug aus dem Gemeindeblatt vom 12. Mai 2010 Riesengaudi mit den Katzebachtel-Musikanten Ganz so schlimm meinte es der Wettergott dann doch nicht mit dem Rietenauer Musikverein. Pünktlich zum 1. Mai um 10 Uhr schien die Sonne und lockte so wieder zahlreiche Besucher in den Biergarten und in das Festzelt. Bei deftiger Kost und einem kühlen […]